Es soll eine Kommunikationsinfrastruktur im Kontext Gesundheits-
wesen entwickelt werden, mit der Aufgabe vielschichtige Instruktionen
zu vereinfachen, leicht lesbar und verständlich zu machen und diese in
räumlich komplexen Situationen auf sinnvolle Weise einzubringen.


Teampartner
Jannick Huss


Situation vor dem Hauptgebäude: Die beiden Stehlen informieren über die Einrichtungen im Hauptgebäude. Die dritte Stehle mit dem Übersichtsplan
des gesamten Gebäudekomplexes dient als Orientierungshilfe und fasst die wichtigsten Informationen für die Besucher zusammen.

Im Foyer erzeugen Streifenelemente eine Dynamik in Richtung des nächtsen Informationspunktes. Die Farbstreifen übertragen den Umgang mit Farbe
von den Schildern auf die Wand.

Farbcodierung
Es stellen sich Fragen nach der räumlichen Struktur des Gebäudes
und daraus abgeleitet dem jeweiligen Informationsbedürfnis an
verschiedenen Orten. Die bildliche Darstellungen, wie Piktogramme
und Farbe, waren wesentliche Bestandteile eines Informations-
und Orientierungssystems. Den jeweiligen Gebäudekomplexen mit
ihren Zugängen wurden Farben zugeteilt um eine bessere Diffe-
renzierung zu gewährleisten. Die gleiche Farbcodierung ist auf den
Stelenverwendet um aufzuzeigen welche Praxis sich in welchen
Teil des Gebäudes befindet.

Erweiterte Informationsebene
Neben den Stelen und Schildern wird ebenfalls der Boden für die Platzierung
von Informationen genutzt. So werden allgemeine Dinge, wie Stockwerke,
Toiletten oder Parkplätze dort verortet. Der Vorteil hierbei ist, dass die Lauf-
richtung besser und direkter dargestellt und mit richtungsanzeigen Pfeilen
verstärkt werden können.

You may also like

Back to Top